




Paul und Mia Herzog
Paul und Maria Herzog, die Stiftungsgründer, waren ein Düsseldorfer Unternehmerpaar. Vor und während des 2. Weltkriegs führten sie auf dem heutigen Stiftungsglände die Firma „Paul Herzog Stahl und Metallbau“.
Paul Herzog wurde 1895 in Apolda /Thüringen geboren und war studierter Diplomingenieur.
Maria „Mia“ Herzog, geborene Grundmann, kam am 6. Juli 1914 als jüngstes von 3 Kindern in Düsseldorf zur Welt. Am 31. März 1930 bestand sie erfolgreich ihre kaufmännische Ausbildung bei der Kongo Gummi Gesellschaft H. Chormann in Düsseldorf-Gerresheim. Bis zum Tod von Paul Herzog im Jahr 1967 teilten sich die Eheleute die Firmenleitung und Zuständigkeiten für die kaufmännischen und technischen Belange des Unternehmens.
Paul Herzog verstarb 1967 und hinterließ privat wie geschäftlich eine große Lücke.

Mia Herzog

Paul Herzog
Nach dem Tod von Paul Herzog war die bisherige Unternehmensführung nicht mehr möglich und alleine nicht zu bewältigen. Das Unternehmen wurde aufgelöst, und die Betriebshallen an diverse Fremdfirmen vermietet. Daraus entstand zusammen mit der Vermietung der eigenen Mietshäuser der „Herzog Wohnungsbau“. In den folgenden Jahren erwies sich Maria Herzog als starke und resolute Persönlichkeit und Geschäftsfrau. Sie führte das Unternehmen auf diese Weise noch 40 Jahre alleine erfolgreich weiter.
Am 16.10.2006 verstarb Maria Herzog. Da ihre Ehe kinderlos war, hat sie das gesamte Privatvermögen testamentarisch auf die 2003 gegründeten Paul und Mia Herzog Stiftung übertragen. Bereits zu Lebzeiten unterstütze das Ehepaar regelmäßig verschiedene Hilfsprojekte und hat mit der Errichtung der Stiftung für den Fortbestand dieser Hilfeleistung gesorgt.
Das ehemalige Firmengelände der „Paul Herzog Stahl und Metallbau Düsseldorf“ dient heute als Standort der Paul und Mia Herzog Stiftung. So schließt sich der Kreis. Eine der Betriebshallen, die bis dahin als Fotostudio vermietet war, ist nach einem Umbau seit 2015 der Standort des Stiftungsbüros. Die übrigen Gewerbehallen sind inzwischen ausschließlich an die Jugend Berufshilfe Düsseldorf gGmbH vermietet, die bereits seit 1980 Mieter auf dem Gelände ist.
