




Die Paul und Mia Herzog Stiftung
Die Paul und Mia Herzog Stiftung ist eine Förderstiftung mit Sitz auf der Emmastraße 20 in Düsseldorf-Oberbilk, und wurde im Jahr 2003 von Maria (Mia) Herzog zugunsten von Kindern, Jugendlichen und Senioren gegründet.
Im Mittelpunkt unserer Kinder- und Jugendförderung stehen Bildung und Erziehung ergänzt durch Sport- und Kunsterziehung. Unser Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe geben, und damit den Grundstein für den Aufbau eines zufriedenen, unabhängigen und selbstbestimmten Lebens zu legen.
Im Seniorenbereich möchten wir in erster Linie Projekte und Einrichtungen fördern, die mehr Abwechslung und Freude in den Alltag bringen – Geselligkeit, Sport und gemeinsame Unternehmungen jeder Art – aber auch Hilfe in akuten Notlagen bieten. Damit soll ein kleiner Beitrag geleistet werden, die Lebensleistung der Senioren zu honorieren. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien haben wir uns für die Förderung, der auf den folgenden Seiten beschriebenen gemeinnützigen Projekte und Einrichtungen entschieden. Ausführlichere Informationen halten die eigenen Webseiten bereit.
Die Visionen der Stifterin werden von einem Gremium bestehend aus drei Vorständen mit Gemeinschaftsberechtigung und vier Kuratoriumsmitgliedern umgesetzt. Die Mitglieder des Gremiums bringen Qualifikationen als Kaufmann, Banker, Steuerberater, Architekt, Sozialpädagoge und Handwerksmeister mit.

Sylvia P. Vits
Vorstandsvorsitzende Geschäftsführerin

Thomas Vetter
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Norbert Winkels
Kuratoriumsvorsitzender

Olaf Schreuder
Vorstandsmitglied

Michael Schneider
Stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender

Peter Walbröl
Vorstandsmitglied

Michael Rasel
Kuratoriumsmitglied
Der Stiftungszweck besteht in der Beschaffung von Mitteln für Einrichtungen im Stadtteil Düsseldorf-Oberbilk, die selbst oder deren Trägerkörperschaften nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG als steuerbegünstigt anerkannt sind, zur Verwendung zu deren steuerbegünstigten Zwecken der Kinder-, Jugend-, und Altenhilfe. Rechtsform: Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Im Dezember 2015 erfolgte der Umzug der Stiftung vom Vorderhaus in eine bis dahin als Fotostudio vermietete Betriebshalle im Hinterhof.
Die übrigen Hallen des ehemaligen Firmengeländes des „Paul Herzog Stahl- und Metallbau Düsseldorf“, ist an die Jugendberufshilfe Düsseldorf gGmbH vermietet.
Das Team besteht aus Voll- und Teilzeitmitarbeitern, die gebietsübergreifend im kaufmännischen Bereich der Stiftung arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der stiftungseigenen Immobilien. Die Mieteinnahmen sichern u. a. konstante Ausschüttungen.
